Gospiel-Ausbildung

Im zweiten Halbjahr 2025 startet der Badische Go-Verein eine neue Ausbildungsstrategie, die in den nächsten Jahren das Fundament der Trainingsmaßnahmen des Vereins bilden wird und von anderen Vereinen, Schulen, Volkshochschulen, Klubs und Trainern genutzt werden kann.

Ziel der Ausbildungsstrategie ist, die Freude am Gospiel möglichst vielen Menschen im Vereinsgebiet in Go-Kursen zu vermitteln, die das Spiel noch nicht kennen und sie zum 20. Kyu zu bringen.

Für den ersten Ausbildungsblock greifen wir die Arbeit des mittlerweile aufgelösten Europäischen Go-Zentrums (EGCC) in den Niederlanden auf, das in den Jahren 1996–97 entwickelt wurde und zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten war und die nicht über den 25. Kyu hinausging.

Aus dieser Gruppe von Menschen mit Go-Grundkenntnissen sollen dann interessierte Spieler in weiteren Kursen bis zum 1. Dan ausgebildet werden.

Die Kurse werden dabei für verschiedene Zielgruppen (wie Schulen, Hochschulen, Erwachsenenbildung) angeboten.

Den Erfolg der Strategie messen wir über die Teilnehmerzahlen in unseren eigenen Kursen. Hier wollen wir mindestens 1600 Menschen in den nächsten 10 Jahren erreichen. Ein großer Erfolg wären 6000 Menschen mit zusammen 10000 Kursteilnahmen bis 2035.

  • Unterstützend zu dieser gruppenbasierten Ausbildung sehen wir einen akuten Bedarf für die Förderung von Wettkampfspielern (insbesondere  ab 9. Kyu) für die wir in Kooperation mit anderen Organisationen und Go-Trainern von außerhalb seit 2024 kompakte Go-Camps anbieten.

Karlsruhe, im Mai 2025

Wilhelm Bühler
Präsident Badischer Go-Verein